Winterreifen

KFZ Krausler ist PKW-Reifenfachhändler 

 

Die breite und tiefe Sortimentsgestaltung in Verbindung mit den Dienstleistungsangebot Reifenservice ermöglicht eine Kundenbetreuung über den gesamten Ablauf des Autos.
Unser Reifensortiment orientiert sich an den regionalen Anforderungen und den aktuellen Testergebnissen der Autofahrerclubs und umfasst die stärksten Marken und Testsieger.

Lamellen

Feine Einschnitte im Profilblock, die wie kleine Mikrogreifkanten wirken. Bei Winterreifen erhöhen die Lamellen die Traktion beim Anfahren und Bremsen.

Mischung

"Gummimischung"

M+S

"M+S Kennung"

Schneeflockensymbol

Neuer Standard der Industrie zur einfachen Identifizierung von Reifen mit geprüften Wintereigenschaften. Mit der offiziellen Stempelung, die nur in der Kombination mit der M+S Markierung erfolgt, soll eine deutliche Abgrenzung zu M+S markierten Sommer- sowie Ganzjahresreifen erreicht werden.

Schneeketten

Auch Schneeketten brauchen im Sommer Pflege, sollen sie über Jahre hinweg ihren Dienst tun. Bevor man sie im Frühjahr "einmottet", sollte man die Schneeketten gründlich waschen und vor dem Wegpacken gut trocknen lassen. Manche Hersteller bieten von April bis September einen besonderen Service für Kunden an, bei dem defekte Glieder ausgetauscht und die Ketten auf Wunsch neu verzinkt werden.

Unterschiede zu Sommerreifen

Winterreifen haben in der kalten Jahreszeit Vorteile gegenüber Sommerreifen:

  1. Die Gummimischung der Winterreifen verhärtet sich nicht und kann sich besser auf die schlechteren Witterungsverhältnisse einstellen.
  2. Der Grip Ihrer Reifen geht nicht verloren.
  3. Das Fahrzeug hat einen wesentlich kürzeren Bremsweg.
  4. Sie haben eine bessere Lenkpräzision.

 

Zeitpunkt des Wechsels bzw. der Montage

Bereits unter +7°C verkürzt sich der Bremsweg sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn mit Winterreifen um ein Vielfaches. Eine entsprechende Profilgestaltung sorgt neben der speziellen Gummimischung für erhöhte Haftung bei niedrigeren Temperaturen. Das heißt, dass Winterreifen auch in Regionen, in denen Schnee und Eis die Ausnahme sind, ein hohes Maß an lebensnotwendiger Sicherheit bieten. Testergebnisse beweisen das. Grob gesagt empfiehlt sich bei unseren klimatischen Wetterverhältnissen daher immer noch die O-O-Regel: Winterreifen von Oktober bis Ostern.